Tipke, Klaus / Kruse, Heinrich W. - VERSANDKOSTENFREI - wie alle Kommentar-Loseblattwerke bei uns (auch Aktualisierungslieferungen)!Abgabenordnung / FinanzgerichtsordnungKommentar zur AO und FGO (mit Steuerstrafrecht)
Seit über fünf Jahrzehnten bewährt!
|
Das Loseblattwerk ist nach wie vor der meistzitierte Kommentar. Gesetzmäßigkeit und Gleichmäßigkeit der Besteuerung, Rechtssicherheit und Vertrauensschutz, unverkürzte Legalität statt „brauchbare Illegalität" sind seine Grundlagen. Und das seit über 50 Jahren.
Mit dem Tipke/Kruse findet der Berater ein Nachschlagewerk, das ihm schnell und sicher zeigt, wie die Erfolgsaussichten im Steuerverfahren stehen. Mit intelligenten Anregungen und kreativen Ideen zeigen die Autoren im Steuerverfahren vielfach völlig neue Wege zum Erfolg auf.
Lit und RSpr, auch der Finanzgerichte, werden umfassend dokumentiert und eigenständig-kritisch verarbeitet. Die steuerliche Rechtstheorie ist ein weiterer praktischer, besonders bedeutsamer Schwerpunkt des Kommentars: Die klare Darstellung der Auslegungsmethoden sowie der Voraussetzung und Grenzen der Steuerumgehung wird von den Gerichten laufend verwertet.
Der Aufbau ist übersichtlich, die Ausdrucksweise prägnant, die Kommentierung - auch des Finanzverwaltungs- und des Verwaltungszustellungsgesetzes - umfassend auf knappem Raum.
Der Tipke/Kruse ist ein wissenschaftlich fundierter Praxiskommentar. Er verarbeitet nicht nur die Judikatur (BFH, FG, EuGH, BVerfG und sonstige höchstrichterliche Rechtsprechung). Vielmehr reflektiert er auch die wissenschaftliche steuerrechtliche Literatur. In eigenständiger Gedankenführung entwickelt das Standardwerk seit mehr als fünf Jahrzehnten das Steuerverfahrens- und Prozessrecht meinungsbildend fort. Dabei hat es sich dem Individualrechtsschutz verschrieben und bezieht Position gegen staatliche Willkür.
Das Steuerstrafrecht wurde in den Kommentar aufgenommen. War dies in der Vergangenheit eine Materie für Spezialisten, so kommt heute zunehmend auch der „normale“ Berater z.B. durch die Verschärfung der Selbstanzeigeregelung mit diesem Rechtsgebiet in Kontakt. Auch die steuerstrafrechtlichen Kommentierungen sind inhaltlich auf die Bedürfnisse eines Steuerpraktikers ausgerichtet.
Das Werk enthält außerdem die Kommentierungen der Nebengesetze VwZG und FVG sowie Ausführungen zum relevanten Verfassungs- und Europarecht.
Beziehern des Tipke/Kruse steht im Rahmen ihres Abonnements exklusiv der Zugang zu ihrer Datenbank „Tipke/Kruse online“ zur Verfügung. Dieses Online-Angebot erweitert die bewährte Qualität des Loseblattwerks um eine starke elektronische Komponente auf der leistungsstarken und benutzerfreundlichen Oberfläche des Verlags.
Nutzen Sie Ihren Zugang zu „Tipke/Kruse online“ zur schnellen und unkomplizierten Recherche. Die Datenbank enthält eine ganze Reihe von zusätzlichen exzellenten Werken für die rechtsgebietübergreifende Beratung. Alle Kommentare werden zudem ständig online aktualisiert.
Inhalte von „Tipke/Kruse online“:
• Tipke/Kruse, Abgabenordnung – Finanzgerichtsordnung Kommentar, 8.500 Seiten
• Kirchhof/Seer, Einkommensteuergesetz Kommentar, 2.800 Seiten, jährliche Aktualisierung
• Rödder/Herlinghaus/Neumann, Körperschaftsteuergesetz Kommentar, 2.400 Seiten
• Wäger, Umsatzsteuergesetz Kommentar, 1.900 Seiten
• Wendt/Suchanek/Möllmann/Heinemann, Gewerbesteuergesetz Kommentar, 1.100 Seiten
• Rödder/Herlinghaus/van Lishaut, Umwandlungssteuergesetz Kommentar, 2.200 Seiten
• Behrens/Wachter, Grunderwerbsteuergesetz Kommentar, 1.000 Seiten
• von Oertzen/Loose, Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz Kommentar, 1.700 Seiten
• Tipke/Lang, Steuerrecht, 1.700 Seiten sowie Gesetze, Rechtsprechung und Verwaltungsanw. topaktuell
Begründet von Prof. Dr. Klaus Tipke, Prof. Dr. Heinrich Wilhelm Kruse ., Fortgeführt von Prof. Dr. Roman Seer, RiBFH Dr. Peter Brandis, RiBFH Prof. Dr. Matthias Loose, Prof. Dr. Klaus-Dieter Drüen, Prof. Dr. Marcel Krumm .