Wirtschaftsprüfer Handbuch 2023: NEU, UMFANGREICHER und nicht nur für Prüfer!

NEU 2023: Das WP Handbuch in 18. Auflage - PRINTAUSGABE

Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung (WPH Edition)
Institut der Wirtschaftsprüfer e.V. - IDW
Ausstattung:Gebunden
Umfang:rd. 2.700 Seiten
Verlag:IDW by www.bader-fachbuch.de
Verfügbarkeit:18., vollständig überarbeitete Auflage 2023
Neuauflage Juni 2023 - Preisangabe noch vorläufig - bitte jetzt vorbestellen!
ISBN:

978-3-8021-2789-2

164,00 EUR  In den Warenkorb legen ...!
Der Klassiker in Neuauflage - jetzt vorbestellen!
Das WP Handbuch erfasst alle wesentlichen Aspekte im Zusammenhang mit der Vorbehaltsaufgabe der Wirtschaftsprüfer - der Abschlussprüfung. Umfassend werden die Grundlagen der Rechnungslegung nach HGB und PublG für Unternehmen und Konzerne dargestellt. Korrespondierend dazu werden die Handlungserfordernisse für die Jahres- und Konzernabschlussprüfung aufgezeigt.


Wichtige Bestandteile der Neuauflage 2023 sind u.a.:

● die Änderungen, die sich für den Berufsstand durch das FISG ergeben haben,

● die überarbeiteten Anforderungen an das Qualitätsmanagement in der Wirtschaftsprüfungspraxis (IDW QMS 1 und 2),

● die Identifizierung und Beurteilung der Risiken wesentlicher falscher Darstellungen gemäß ISA [DE] 315 (Revised 2019),

● die IDW Prüfungsstandards für weniger komplexe Einheiten (IDW PS KMU),

● die Übernahme der ISA-Begrifflichkeiten aus den an die neuen GoA angepassten IDW Prüfungsstandards zum Prüfungsbericht und Bestätigungsvermerk und

● die Anpassung an den neugefassten IDW Prüfungsstandard zur Prüfung des Risikofrüherkennungssystems (IDW PS 340 n.F. (01.2022)).

Von besonderer Bedeutung sind ferner die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung und die diesbezüglichen Verantwortlichkeiten der Unternehmensorgane und Wirtschaftsprüfer. Die neuen europäischen Vorgaben sind zum Zeitpunkt der Neuauflage noch nicht in nationales Recht transformiert. Aufgrund der strategischen Bedeutung für die betroffenen Unternehmen im Berufsstand wird in der Neuauflage gleichwohl ein Ausblick gegeben. Eine detaillierte Befassung bleibt den kommenden Auflagen vorbehalten.

Darüber hinaus sind alle Kapitel mit Blick auf die aktuelle Gesetzgebung und Rechtsprechung, neue und überarbeitete IDW Verlautbarungen sowie das diesbezügliche Fachschrifttum überarbeitet worden.


Inhalt:

- Rechnungslegung nach HGB und PublG für Unternehmen, Genossenschaften und Konzerne
- Durchführung der Abschlussprüfung
- Berichterstattung über die Abschlussprüfung
- Prüferische Durchsicht von Zwischenabschlüssen
- Leistungsspektrum und Berufsrecht der Wirtschaftsprüfer
- Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle
- Unternehmensverbindungen, Verantwortung der Unternehmensorgane für Rechnungslegung und Prüfung

Wirtschaftsprüfern und vereidigten Buchprüfern stehen mit dem WP Handbuch das notwendige berufsrechtliche Hintergrundwissen und das aktuelle Know-how über Qualitätssicherung und -kontrolle zur Verfügung.

Fach- und Führungskräfte in den Finanzabteilungen in Unternehmen erhalten einen zusammenfassenden Überblick über die Rechtsgrundlagen ihrer Verantwortung für Rechnungslegung und Prüfung im Unternehmen und die Organisation von Unternehmensgruppen.

Die Vorauflagen des WP-Handbuchs umfassten auch Prüfungen, die nicht zur klassischen Abschlussprüfung gehören. Diese wurden in einen separaten Band ausgegliedert:
Im Band "Assurance" der WPH-Edition werden die Prüfungsleistungen außerhalb der Abschlussprüfung systematisiert und zusammengefasst.
Das neue WP-Handbuch ab 15. Auflage plus Assurance entspricht in etwa dem früheren WP-Handbuch.
Copyright© bader-fachbuch.de · Dipl.-Kfm. Ursula Bader
An der Aue 5 · 23701 Eutin · Deutschland
Tel.: 0 45 21 / 12 85 · E-Mail: kontakt@bader-fachbuch.de