Tipke/Kruse, Kohlmann, Hüttemann, Schaumburg, Peters, Müller, Nacke, Streck, Kamps, OlgemöllerBeratermodul Tipke/Kruse, AO/FGO: Abgabenordnung, Finanzgerichtsordnung, Steuerstrafrecht, Gemeinnützigkeit, SelbstanzeigeDie umfassende AO-Bibliothek einschließlich Steuerstrafrecht
Das Beratermodul rund um den führenden Großkommentar zur AO/FGO von Tipke/Kruse sowie dem Kohlmann, Steuerstrafrecht
|
Das Beratermodul Tipke/Kruse bündelt die Inhalte eines führenden Werkes zum Thema mit einem umfangreichen Kommentar zum Steuerstrafrecht, dem AO-Steuerberater für die aktuelle Information sowie diversen Handbüchern zu Spezialthemen.
Damit bietet das Modul dem Praktiker im Steuerrecht ein Komplettangebot von ausgezeichneter Qualität: Sie profitieren von der bewährten Aktualität der hochwertigen Inhalte namhafter Autoren. Sie erhalten Rechtssicherheit und Zitierfähigkeit. Sie nutzen Suchfunktionen nach Themen und Dokumenttypen, Filtermöglichkeiten und Vorschlagslisten. Sie bekommen direkte Verlinkungen zu Gesetzen, Entscheidungen, Verwaltungsanweisungen im Volltext. Sie genießen viele weitere Servicefunktionen wie zum Beispiel die Speicherfunktion „Meine Akte“ oder den Benachrichtigungsdienst zu persönlichen Stichwörtern und Themen.
INHALT
Die umfangreiche Datenbank umfasst folgende Werke
Tipke/Kruse
Abgabenordnung - Finanzgerichtsordnung. Kommentar.
Dieses Know-how sichert dem Steuerpraktiker in jeder denkbaren Verfahrenssituation den Vorsprung - und das seit über fünf Jahrzehnten. Die außergewöhnliche Aktualität bei den kompakten und übersichtlichen Darstellungen mit wissenschaftlichem Tiefgang ist das Markenzeichen des Tipke/Kruse.
Speziell für den ersten Zugriff nun auch mit den Vorschriften des Steuerstrafrechts.
Kohlmann
Steuerstrafrecht. Kommentar.
Erstklassige Autoren, kontinuierliche Begleitung der rasanten Rechtsentwicklung, in Jahrzehnten gewachsenes Renommee, einhundert Prozent Praxisbezug: Hier finden Sie alles, was Sie für eine kompetente Beratung im Vorfeld und in jedem Verfahrensstadium brauchen - sowohl im materiellen Steuerstrafrecht als auch im Verfahrensrecht unter Berücksichtigung der steuerlichen Auswirkungen.
Schaumburg/Peters
Internationales Steuerstrafrecht
Buch 950 Seiten
Hier erfahren Sie, welche Möglichkeiten dem Steuerpflichtigen bleiben, der einmal ins Visier der Ermittlungsbehörden geraten ist. Oder wie man von Anfang an vermeidet, Strafbarkeitsgrenzen zu überschreiten. Alle materiell- und verfahrensrechtlich relevanten Normen, die über viele Rechtsgebiete verstreut sind, wurden von den erfahrenen Autoren zusammengetragen und für die Beratung aufbereitet: gut strukturiert, praxisorientiert und mit vielen lebensnahen Beispielen versehen.
Hüttemann
Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht
1.000 Seiten
Wie Sie Fehler in diesem unübersichtlichen Rechtsgebiet und die damit verbundenen steuerlichen Risiken vermeiden, zeigt dieses Werk. Der Autor ist Experte auf dem Rechtsgebiet. Aufgrund seiner kritischen Haltung und genauen Analyse hat er meist die besseren Argumente und Sie damit genügend Ansatzpunkte für eine erfolgreiche Auseinandersetzung mit Finanzverwaltung und Gerichten im Streitfall.
Orth/Uhl
Stiftungsrechtsreform 2021
400 Seiten
Dieses Werk stellt die gesetzlichen Änderungen kompakt und gut verständlich dar und erläutert diese. Noch geltendes und künftiges Recht sind nebeneinandergestellt und in Bezug gesetzt.
Schaumburg/Hendricks
Steuerrechtsschutz
670 Seiten
Das Handbuch ist Orientierungshilfe und verlässlicher Begleiter für alle, die sich für den Rechtsschutz ihrer Mandanten vor Finanzamt, Finanzgericht und BFH einsetzen oder gar bei Anrufung von BVerfG oder EuGH.
Streck/Kamps/Olgemöller
Der Steuerstreit
Buch 400 Seiten
Von Einspruch bis Revision: Hier finden Sie schnell, was in der jeweiligen Verfahrensphase auf Sie zukommt und wie Sie die Rechte Ihrer Mandanten effektiv durchsetzen können. Dazu nützliche Streittechniken, taktische Ratschläge und Warnhinweise.
AO-Steuerberater
monatliche Zeitschrift mit Zeitschriften-Archiv seit 2001
Schneller und vollständiger Überblick über das gesamte steuerliche Verfahrensrecht - d.h. Steuerverfahren, Betriebsprüfung, Rechtsschutz nach AO, FGO und Steuerstrafrecht. Mit Handlungs-, Gestaltungs- und Formulierungsempfehlungen.
Nacke
Haftung für
Steuerschulden
410 Seiten
Das Handbuch hilft zuverlässig bei der Risikoeinschätzung für den Mandanten sowie bei der Problembewältigung. Von Haftungstatbeständen über Duldungstatbestände bis hin zum Verfahren und den allgemeinen Grundsätzen des Haftungsrechts – fundierte Ausführungen und die übersichtliche Darstellung erleichtern das Auffinden der relevanten Normen. Mit Beispielen, Übersichten, Musterformulierungen.
Aus der Grünen Reihe von Erich Fleischer
Scheel/Brehm/Holzner
Abgabenordnung und FGO
870 Seiten
Das Werk enthält umfassende Ausführungen zur Abgabenordnung sowie zur Finanzgerichtsordnung. Der systematische Aufbau und die Form der Darstellung machen es zum idealen Begleiter in Ausbildung und Praxis.
Hruschka/Peters/von Freeden
Steuerliche Betriebsprüfung
800 Seiten
Dieses Handbuch ist das Werk des „ersten Zugriffs“, wenn sich eine Betriebsprüfung ankündigt. Es bietet eine praxisnahe Darstellung aller wichtigen Fragestellungen unter besonderer Berücksichtigung der zunehmenden Digitalisierung, der strafrechtlichen Rahmenbedingungen und ausgewählter Spezialthemen.
Tipke/Lang
Steuerrecht
1.700 Seiten
Von den Grundlagen über die einzelnen Steuerarten bis zum Verfahrensrecht – die Gesamtdarstellung erläutert die Funktionsweise einer Norm im Rahmen unseres Steuerrechtssystems und seiner grundlegenden Prinzipien. Kritisch, meinungsbildend, mit Arbeitshilfen und Lösungsvorschlägen.
Scheel/Brehm/Holzner
Abgabenordnung Finanzgerichtsordnung - einschließlich Steuerstrafrecht
Carlé
StEK Online
Strukturierte Darstellung aller Erlasse und Verfügungen der Finanzverwaltung. Diese sind ideal mit den anderen Inhalten der Datenbank verlinkt.
Müller
Die Selbstanzeige im Steuerstrafverfahren
450 Seiten
Volltexte zu Gesetzen, Entscheidungen, Verwaltungsanweisungen – tagesaktuell