Name geändert, Qualität bleibt: Bisher PALANDT - jetzt GRÜNEBERG 2023. Bestellen Sie die 82. Auflage 2023 zur versandkostenfreien Lieferung!NEUAUFLAGE 2023 (bisher PALANDT - jetzt GRÜNEBERG) BGB Bürgerliches Gesetzbuch Kommentar - Rechtssicherheit im BGB (Stand Oktober 2022)mit Nebengesetzen insbesondere mit Einführungsgesetz (Auszug) einschließlich Rom I-, Rom II und Rom III-Verordnungen sowie EU-Güterrechtsverordnungen, Haager Unterhaltsprotokoll und EU-Erbrechtsverordnung, Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (Auszug), Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz, Unterlassungsklagengesetz (PalHome), Produkthaftungsgesetz, Erbbaurechtsgesetz, Wohnungseigentumsgesetz, Versorgungsausgleichsgesetz, Lebenspartnerschaftsgesetz (PalHome), Gewaltschutzgesetz
Graue Reihe: Beck'sche Kurz-Kommentare, Band 7
|
Nichts ist so alt wie der Grüneberg (bisher Palandt) von gestern. Daher brauchen Sie wieder den neuen Grüneberg/Palandt 2023. Zuverlässig in jedem Detail. Der Standardkommentar zum BGB darf auch 2023 auf keinem Schreibtisch fehlen: In der Anwalts-, Notar-, Steuerberater- oder WP-Kanzlei ebenso wie bei Gerichten und Finanzämtern sowie Fachabteilungen in Unternehmen. Dieser Klassiker bedarf keines Kommentars.
Besser eine Abkürzung zu viel als eine Kommentierung zu wenig!
INHALT: Bürgerliches Gesetzbuch, BGB, mit Nebengesetzen insbesondere mit Einführungsgesetz (Auszug) einschließlich Rom I-, Rom II und Rom III-Verordnungen sowie EU-Güterrechtsverordnungen, Haager Unterhaltsprotokoll und EU-Erbrechtsverordnung, Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (Auszug), Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz, Unterlassungsklagengesetz (PalHome), Produkthaftungsgesetz, Erbbaurechtsgesetz, Wohnungseigentumsgesetz, Versorgungsausgleichsgesetz, Lebenspartnerschaftsgesetz (PalHome), Gewaltschutzgesetz
Wie gewohnt prüft das renommierte Autorenteam alle praxisrelevanten Entscheidungen zum BGB – jährlich rund 5000 – und arbeitet die Änderungen entsprechend ein.
WICHTIG - Der GRÜNEBERG 2023 bietet Ihnen wie die früheren Auflagen unter dem Namen PALANDT
- klare, rechtsprechungsorientierte Antworten,
- einen ausgewählten Autorenkreis aus führenden Juristen Deutschlands und
- ein bewährtes, schnell durchschaubares Abkürzungssystem, das 30% mehr Inhalt bei gleichem Umfang ermöglicht.
Neues Betreuungsrecht komplett berücksichtigt
Komplette Neukommentierung der §§ 1773-1888 BGB (Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts zum 1.1.2023)
Inklusive erstmaliger Kommentierung des neuen Vormünder- und Betreuervergütungsgesetz (VBVG)
Weitere aktuelle Schwerpunkte:
Neuregelung der Informationspflichten und der Widerrufsbelehrung im Online-Handel
Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiRUG)
Gesetz für faire Verbraucherverträge mit Änderungen im Recht der AGB
Gesetz zur Änderung des BGB und des EGBGB in Umsetzung der EU-Richtlinie zur besseren Durchsetzung und Modernisierung der Verbraucherschutzvorschriften der Union
Mietspiegelreformgesetz
Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (Kinder- und Jugendstärkungsgesetz – KJSG) vom 3.6.2021 (BGBl. I S. 1444) mit einer (weiteren) Änderung des § 1795 I 3 BGB (Inkrafttreten: 1.1.2023)
Gesetz zur Abschaffung des Güterrechtsregisters (Inkrafttreten 1.1.2023)
Begründet von Otto Palandt. Bearbeitet wird die Neuauflage von Prof. Dr. Jürgen Ellenberger, Vizepräsident des Bundesgerichtshofs, Prof. Dr. Isabell Götz, Vorsitzende Richterin am Oberlandesgericht, Dr. Christian Grüneberg, Richter am Bundesgerichtshof, Sebastian Herrler, Notar, Dr. Renata von Pückler, Richterin am Oberlandesgericht, Björn Retzlaff, Vorsitzender Richter am Kammergericht, Walther Siede, Richter am Oberlandesgericht, Hartwig Sprau, Vizepräsident des Bayerischen Obersten Landesgerichts a.D., Prof. Dr. Karsten Thorn, LL.M., Walter Weidenkaff, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht a.D., Dr. Dietmar Weidlich, Notar, sowie Prof. Dr. Hartmut Wicke, LL.M., LL.M., Notar.