Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher unserer Website,
mit vielen unserer Kunden arbeiten wir seit Jahren vertrauensvoll zusammen. Selbstverständlich haben wir die für die Kundenbeziehung und deren Pflege wichtigen Daten gespeichert – anders wären z.B. die Rechnungsstellung und Ihre Belieferung gar nicht möglich. Dass darüber hinaus Aufbewahrungspflichten etwa nach HGB oder AO bestehen, ist ohnehin allen Beteiligten bewusst.
Damit wäre schon alles gesagt, gäbe es nicht Brüssel und die datensammelnden Internet-Konzerne. Nachstehend daher die „Langversion“ der Datenschutzerklärung nach den Vorgaben des Verordnungsmonsters DSGVO.
Alle langjährigen Kunden und diejenigen Freiberufler und Unternehmen, die es werden wollen, können sich auch künftig auf den korrekten Umgang mit ihren persönlichen Daten bei uns verlassen.
Ihr
Dipl.-Kfm. Ursula Bader
Fachbuchservice Recht und Steuern
Verantwortlich i.S.d. DSGVO
Dipl.-Kfm. Ursula Bader Fachbuchservice Recht und Steuern An der Aue 5 23701 Eutin Deutschland |
|
Telefon | 0 45 21 / 12 85 |
USt-Id.Nr. | DE191983230 |
kontakt@bader-fachbuch.de | |
Web | https://www.bader-fachbuch.de |
Datenverarbeitung
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 DSGVO.
Soweit die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlich vorgegebener Rechte und Pflichten nicht entgegenstehen, werden die Daten gelöscht, es sei denn es liegt ein berechtigtes Interesse an einer weiteren Speicherung vor. Dies ist z.B. der Fall, wenn eine Löschung nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand erfolgen kann.
Bereitstellung der Website und Verwendung von Cookies
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite werden die Einträge in der Server-Logdatei vorgenommen (IP-Adresse, Datum/Zeit des Zugriffs usw.), die für die Funktionsfähigkeit des IT-Systems und der Technik der Internetseite erforderlich sind. Nach 90 Tagen wird die IPAdresse anonymisiert, so dass keine Zuordnung zu personenbezogenen Daten mehr gegeben ist. Außerdem erfasst das System die vom Nutzer eingetragenen Daten in den vorgegebenen Feldern des Kontaktformulars sowie des Warenkorbes für die Abwicklung des Warenkaufs.
Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, sogenannte Session-Cookies. Diese sind lediglich für einen nutzerfreundlichen Ablauf Ihres Besuchs auf unserer Seite erforderlich und werden nicht für die Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Ihre Eingaben, insbesondere die Pflichtangaben Name, Kanzlei/Firma und E-Mail-Adresse sowie freiwillige Angaben wie Adresse und weitere Kontaktdaten werden an uns übermittelt und gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Rechte der betroffenen Person
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Auskunft über die personenbezogenen Daten und Zweck der Verarbeitung.
- Berichtigung und/oder Vervollständigung, wenn Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein sollten.
- Löschung der personenbezogenen Daten, soweit diese für die Zwecke, für die sie verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind, oder wenn die Sie betreffenden Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden. Das Recht auf Löschung stößt selbstredend da an seine Grenzen, wo die Daten z.B. zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen erforderlich sind oder gesetzliche Aufbewahrungsobliegenheiten greifen.
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben (Art. 6 Abs 1 lit. e oder f DSGVO), soweit dem nicht schutzwürdige Interessen des Verantwortlichen entgegenstehen.
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für Direktwerbung.
- Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.