Der UZK ist ab 1. Mai 2016 der neue Rechtsrahmen für die Zollabwicklung.
Die besonderen Zollverfahren (Zolllager, Freizonen, Endverwendung, aktive und passive Veredelung) wurden teilweise vereinfacht und rationalisiert. Bei der Einfuhr von Nichtunionsware, die nicht sofort in ein Zollverfahren überführt wird, ist eine Lagerdauer bis zu 90 Tagen möglich. Hierfür ist aber eine Bewilligung sowie eine Sicherheitsleistung erforderlich.
Diese und weitere Neuregelungen bzw. Vereinfachungen werden jetzt neu kommentiert (z.B. Zollwertberechnung, Zolltarifauskünfte).
Berücksichtigt sind u.a. Durchführungsverordnung, Übergangsrecht, Zollbefreiungsverordnung, Zollverwaltungsgesetz
C.H.Beck by ww.bader-fachbuch.de
Gebunden, 2.134 Seiten
ISBN: 978-3-406-76607-7
Der Standardkommentar von Witte - Seit dem 1. Mai 2016 gilt das neue Zollrecht der Union. Der neue Zollkodex der Union und der Delegierte Rechtsakt (2015/2446), die Durchführungs-Verordnung (2015/2447) und der Übergangsrechtsakt (TDA) sind seitdem anzuwenden.
(UZK-Kommentierung aus dem Loseblattwerk bzw. der Datenbank "Hübschmann/Hepp/Spitaler" jetzt als handlicher gebundener Kommentar in der blauen Extraklasse)
Dr. Otto Schmidt by www.bader-fachbuch.de
Buch (Hardcover), 1.717 Seiten
ISBN: 978-3-504-25387-5
Dank des erstklassigen Autorenteams, das in idealer Weise Wissenschaft und Praxis verbindet, dürfen die Nutzer kompetente und gehaltvolle Aussagen zu allen Fragen, die der UZK besonders in der derzeitigen Startphase noch aufwirft, erwarten.
Unter Leitung von Prof. Dr. Hans-Michael Wolffgang, einem ausgewiesenen Fachmann im Bereich des Zollrechts, und Prof. Dr. Harald Jatzke, Vorsitzender Richter des für Zölle zuständigen VII. Senats am BFH, übernehmen namhafte und viel mit dem Zollrecht befasste Autoren die Erstkommentierung des UZK.
EU-Zollrecht, Nationale Zollvorschriften, EU-Verbrauchsteuerrecht, Nationale Verbrauchsteuervorschriften, EU-Mehrwertsteuer-Richtlinien, Nationale Umsatzsteuervorschriften, Verfahrensrecht
C.H.Beck by www.bader-fachbuch.de
Loseblattausgabe, rd. 4.500 Seiten im Ordner
ISBN: 978-3-406-38033-4
Alle Verbrauchsteuergesetze und Zollvorschriften in einem Band!
Kommentar. Recht des grenzüberschreitenden Warenverkehrs
Stollfuss
Loseblattwerk, ca. 7.500 Seiten in fünf Ordnern, mit Online-Datenbank
ISBN: 978-3-08-253800-5
Das Recht des grenzüberschreitenden Warenverkehrs befindet sich im stetigen Wandel. Der „Dorsch“ bietet in einzigartiger Weise umfassende und aktuelle Kommentierungen zum Zollrecht, Einfuhrumsatzsteuerrecht, Außenwirtschaftsrecht und Marktordnungsrecht.
Mit seinen Erläuterungen zu über 25 nationalen und europarechtlichen Gesetzen und Verordnungen beinhaltet der Kommentar alle Informationen, die Unternehmer und ihre Berater für den internationalen Handel brauchen.
AO / FGO / Europäischer Zollkodex - jetzt auch mit Onlineversion!
Dr. Otto Schmidt by www.bader-fachbuch.de
Grundwerk in 17 Ordnern, über 24.000 Seiten
ISBN: 978-3-504-22084-6
Der führende Großkommentar zum Verfahrensrecht bietet alles, was Sie heute für eine erfolgreiche Auseinandersetzung mit den Finanzbehörden und vor Gericht brauchen:
NWB by www.bader-fachbuch.de
Broschur, 690 Seiten
ISBN: 978-3-482-43549-2
Dieses bewährte Lehrbuch bietet Ihnen einen kompletten Überblick über das Zollrecht der Europäischen Union und dessen Zusammenspiel mit dem Welthandelsrecht. Es enthält das am Fachbereich Finanzen der Hochschule des Bundes vermittelte Wissen u. a. zu den Zollverfahren und zum Abgabenrecht. Das Werk ist damit für die Mitarbeiter in der Zollverwaltung und den Unternehmen gleichermaßen von Bedeutung.