C.H.Beck / IWW by www.bader-fachbuch.de
Loseblattwerk, rd. 5.200 Seiten in drei Ordnern
ISBN: 978-3-406-31289-2
Mehr als 40 Experten sorgen dafür, dass das Handbuch auch nach mehr als 50 Auflagen noch jugendlich daherkommt und mit der rasanten Entwicklung der Rechnungs-legungsvorschriften immer Schritt hält: Los ging es mit dem BiRiLiG 1985, es folgten z.B. die Kapitalflussrechnung im Abschluss (1999), US-GAAP, IAS und DRS (2002), Bilanzrechtsreformgesetz (2004), BilMoG (2009), Kleinstkapitalgesellschaften (2012), E-Bilanz (2014) sowie aktuell in 2015 das Bilanzrichtlinien-Umsetzungsgesetz.
Aus betriebswirtschaftlicher, handels- und steuerrechtlicher Sicht werden die Aufstellung und Offenlegung von Einzel- und Konzernabschlüssen und die damit in Zusammenhang stehenden Probleme (insbesondere Prüfung, Gewinnverwendung und Kapitalausstattung) behandelt.
|